
Moderne Erwachsenenbildung
Es ist ein wenig bekannt, dass die Volkshochschule ein Netz von 35 (!) Veranstaltungsorten (meist in Form der Zweitnutzung von Schulen) über die gesamte Innenstadt spannt; dazu die Stadtteilkurse in Eberstadt und Arheilgen. Als markanter neuer Standort ist der Neubau am Berufsschulzentrum Nord (Alsfelder Straße 23) zu nennen, wo auch eine Mediathek genutzt werden kann.
Mit 27 Online-Angeboten in bunter Vielfalt zeigt die vhs, dass mit dem Lernen von zu Hause die Zukunft begonnen hat, während in den 28 fünftägigen Bildungsurlauben durch eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Lerninhalten bessere Lernerfolge erzielt werden können. Die Freistellung von der Arbeit ist für alle Berufstätigen und Auszubildende gesetzlich geregelt.
Im Programmbereich Politik & Gesellschaft sei auf Themen wie die Geschichte der Ukraine, das Deutsch-Polnische Verhältnis oder eine Einführung in persönliche Familiengeschichts-Forschung hingewiesen. Zum Thema Ökologie / Klimaschutz warten 16 unterschiedliche Kurse auf lernbegierige Teilnehmer:innen, die an der Rettung der Erde interessiert sind. Berufliche Kompetenzen lassen sich in EDV-Trainings, Kommunikations-Workshops und Wirtschafts-Kursen ausbauen. Gesundheitsbildung, Sprachen und Kunst sind eigene Programmteile, ggf. auch mit qualifizierenden Prüfungen.

Dass die vhs mit der Centralstation, dem Literaturhaus und einigen Museen eng kooperiert zeigt, wie ein Zusammenrücken der Kulturinstitute heute effizienter gestaltet werden kann. Erwachsenenbildung ist in Bewegung, was auch in dem Projekt „vhs und Alice (-Hospital)“ anklingt, wo Körper, Geist und Natur zusammenspielen. Walter Schwebel
Zentrale Auskunft über alle Themen, Termine und Anmeldeverfahren gibt das Programmheft September 2022 bis Februar 2023 und das Servicebüro persönlich im Justus-Liebig-Haus, Raum 5a bzw. Telefon 13-2786 oder über die neue Homepage darmstadt-vhs.de.