Spieletipp: The King’s Dilemma
König Harald V. herrscht über das Land Ankist, das in zwölf Herzogtümer unterteilt ist, die von je einer Adelsfamilie regiert werden. Jede Familie schickt ein Mitglied in den königlichen Rat, der eigentlich im Namen des Königs regiert. Die Herzöge stehen einerseits loyal zum König, vertreten aber durchaus auch ihre eigenen Interessen.
Über Generationen verfolgen die Spieler in mehreren aufeinanderfolgenden Partien die Geschichte dieses Landes und versuchen Einfluss darauf zu nehmen. Hauptbestandteil des Spiels sind dann auch 75 verschlossene Umschläge mit Geschichten- und Ereigniskarten, die den Fortgang der Geschichte erzählen. Auf den Dilemmakarten wird eine eingetretene Situation geschildert und der Rat wird vor eine Entscheidung gestellt.

Die Mitglieder des Rats, also die Spieler, müssen nun darüber beraten und darüber abstimmen, welche Maßnahmen umgesetzt werden. Dabei kann auch schon mal etwas Gold zur Beeinflussung eines anderen Rates den Besitzer wechseln. Jede Entscheidung hat Einfluss auf den Zustand des Königreichs in den Bereichen Einfluss, Vermögen, Moral, Wohlergehen und Wissen. Geht die Gesamtstabilität ins Extrem, kann das zur Abdankung des Königs führen.
Chronikaufkleber haben Auswirkungen auf die Folgepartien und das aktuell mächtigste Fürstenhaus. Gelingt es den Spielern, die Geschichte in Form eines Rollenspiels lebendig werden zu lassen, erleben sie das Auf und Ab des Königreichs in ungefähr 15 spannenden Partien eines so noch nie da gewesenen Spiels, das auch über eine Online-Konferenz spielbar ist. Michael Blumöhr

„The King’s Dilemma“ von Hjalmar Hach, Lorenzo Silva,
Heidelbär Games, 3 – 5 Spieler ab 14 Jahre
Ihr möchtet das Spiel gleich bestellen? Über diesen Affiliate-Link findet Ihr die besten Angebote.