Inspiration

Soag i net …!

Ralf Hammann von der Zurich versteht sich als Übersetzer des verwirrenden Assekuranz-Sprech. Bezirksdirektion der Zurich Versicherungen Deutschland Groß-Gerauer Str. 6a , 64560 Riedstadt,Tel.: 0 61 58 - 71 589 Mail: ralf.hammann@zuerich.de

Das die ultimative Antwort eines Südtiroler Lausbuben auf meine Frage wie er denn heiße!
Soag i net … und mit schnellem Schritt eilte er hinter den Hühnern her, um sie, einfach zum Spaß, zu fangen.

Ein glückliches Leben, keinem Rechenschaft schuldig, Fragen die man eben nicht beantworten muss und vor allem, das Rückgrat dazu zu haben, wenn man nicht bei allem mitspielt.
Soag i net … das ist so ziemlich das Gegenteil von Mainstream! Genau deshalb hat mir der fünfjährige Bursche so gefallen. Auch mit einer Tüte Gummibärchen, keine Chance! Einfach: Soag i net … und dabei bleibts.
Es gibt so vieles, was wir heute schreiben, sagen oder angeben sollen. Es gibt soviel Datenströme, die ungeschützt durchs Netz jagen! So viele, die sich irgendwo unbedarft einklinken und dann zum Beispiel feststellen, dass ihr vertrauter Versicherungsmensch vor Ort plötzlich nicht mehr mit ihnen in Kontakt treten darf.
Warum?
Weil sie mit dem Online Portal, in dem sie nur ihre Verträge ordentlich verwalten und speichern wollten, gleichzeitig einen Maklervertrag unterzeichnet haben. Ist so ein Vertrag überhaupt rechtens? Verspricht der Makler doch per Definition, sich immer um den Kunden, um besten und billigen Schutz zu kümmern. In Wirklichkeit macht dieser Makler gar nichts, außer ein Internetportal zu stellen und dann Provisionen bei den Gesellschaft abzuholen. Ist es rechtens, wenn man einen solchen Vertrag untergeschoben bekommt?
Besser ab und zu mal weniger virtuell – Soag i net …, schreib i net, was gehen meine Daten das Netz oder irgendein virtuelles anonymes Portal an!
Oder?
Einfach mal drüber nachdenken! Dass so was zulässig, oder noch zulässig ist, ist ein Witz, eine Verdrehung der Rechtsnormen, manchmal seltsam was so geht. Denken wir nur an den Wirecard Skandal. Da meint man DAX-Unternehmen würden strenger kontrolliert als alle anderen – denkste! Offenbar sonnt sich nur alles im Glanz der DAXe aber keiner schaut mehr hin. Ganz anders bei den kleinen Finanzdienstleistern, die in der Regel ihr Lebenlang die Kundschaft begleiten. Die müssen Wirtschaftlichkeitsprüfungen, Geldwäschegesetz und so weiter und so fort beachten. Das ist alles mit Geld und Aufwand verbunden. Alles dafür, daas sie immer wieder Kunden, die sie dreißig Jahre kennen auf ihre Seriosität und ihre Belastungsgrenzen bei Geldanlagen abklopfen. Warum macht das keiner bei einem DAX Unternehmen???

Genug aufgeregt, was ich mit Soag i net … eigentlich ausdrücken wollte: Sprecht mit denen, die Ihr kennt. Mit denen, die für Euch da sind. Analog, persönlich und nicht digital. Vertrauen kann man digital abbilden, aber nicht bilden. Ein Vertrauensvorschuss in ein virtuelles Portal ist in Zeiten von Cyberattacken und Phishing Mails einfach unvorsichtig, nur zum Teil versicherbar und in jedem Fall immer mit persönlichem Stress verbunden. Im Thema Versicherung sollte der Stress des Schadens aber völlig ausreichend sein. Da braucht doch kein Mensch, auch noch Stress mit der Erreichbarkeit von Digitalen virtuellen Versicherungen!
Oder?

Ralf Hammann

Zurich Bezirksdirektion
Hammann & Sohn
Groß-Gerauer Str. 6A
64560 Riedstadt
Tel.: 0 61 58 -71 589
hammann@zuerich.de