Schule – was dann?
Digitale Berufsorientierung und Berufswegeplanung neu denken
Welchen beruflichen Weg kann ich mit meinem Schulabschluss gehen? Wo liegen meine Talente und wer bietet Praktika oder Ausbildungsplätze? Diese und viele weitere Fragen stellen sich junge Menschen, die sich in der Phase der Berufsorientierung befinden. Antworten, Anregungen und Hilfestellungen zur Gestaltung der eigenen beruflichen Zukunft bietet jetzt die App „Schule – Was dann?“ für den Landkreis Darmstadt-Dieburg.
Die App begleitet Jugendliche und junge Erwachsene von der ersten Orientierung, über die Entscheidung für ein Berufsfeld bis zum Ankommen in der Ausbildungs- und Arbeitswelt. Zentral sind neben den eigentlichen Inhalten der Verweis auf weitere Informationsquellen und regionale Anlaufstellen und Ansprechpersonen. Auch Themen wie Wohnen, psychische Belastungen, Behinderung, Finanzierungsmöglichkeiten und Sucht werden abgebildet. Push-Nachrichten informieren über aktuelle Veranstaltungen in der Region zum Übergang Schule-Beruf.
Die App „Schule – Was dann?“ ist ab sofort kostenfrei für Smartphones mit iOS oder Android Betriebssystem erhältlich und in den entsprechenden App-Stores zu finden.
Rückfragen beantwortet die Fachstelle Jugendberufswegebegleitung /OloV: jbh@ladadi.de | Tel. 06151 881-1394