
Trotz Brexit: „Strictly British“ am English Theatre in Frankfurt
Es ist modern und außergewöhnlich, das English Theatre in Frankfurt. Mit rund 70.000 Besuchern im Jahr ist es das größte englischsprachige Theater in Kontinentaleuropa. Für die kommende Spielzeit haben das ETF und Daniel Nicolai große Geschütze aufgefahren: „Strictly British“ holt gewissermaßen Großbritannien nach Europa zurück. VORHANG AUF war zu Besuch und sprach mit Intendant Daniel Nicolai.
Seit mehr als 35 Jahren produziert das ETF im Spagat über den Ärmelkanal. „Unser Auftrag ist es nicht, London im Nebel zu zeigen“, so Daniel Nicolai, „vielmehr portraitieren wir die aktuelle anglophone Theaterlandschaft und bieten unseren internationalen Gästen Theaterproduktionen in West End Qualität.“ Trotz Brexit oder vielleicht auch gerade deswegen, liegt der Fokus der kommenden ETF-Spielzeit auf den Eigenheiten unserer Nachbarn im UK und könnte mit gleich drei Deutschlandpremieren kaum aktueller sein.
Gestartet wird im September mit „The Picture of Dorian Gray“: ein Klassiker im „neuen Gewand“. Merlin Holland, Oscar Wildes einziger lebender Enkel, hat lange über seinen Großvater geforscht und die Novelle für die Bühne neu gefasst. Nicolai hatte bereits in der Vergangenheit Gelegenheit, den Briten mit dem berühmten Opa persönlich kennen zu lernen: „Merlin Holland ist ein richtiger britischer Gentleman. Das würde er zwar nun nicht besonders gerne hören, aber er spricht wie man sich einen Nachfahren von Oscar Wilde vorstellt und wir freuen uns sehr, dass er uns zur Gala-Premiere von „Dorian Gray“ besuchen wird.“
Das „Best of Monty Python“-Musical „Spamalot“ erfreut zur Weihnachtszeit mit britisch absurder Komik. „Die Besetzung für Spamalot wird eine Herausforderung, da die Darsteller nicht nur ausgezeichnete Sänger und Tänzer sein müssen, sondern auch „Comedy Timing“ mitbringen müssen.“
Am meisten freut sich der Intendant des ETF in der kommenden Spielzeit jedoch auf „Handbagged“. Diese Deutschlandpremiere katapultiert uns mitten in die wöchentlichen Gespräche von Queen Elizabeth II. und der „Iron Lady“ Premier Ministerin, Margaret Thatcher. Ganz nebenbei führt es durch die Geschichte Großbritanniens der letzten Jahrzehnte. „Es ist beeindruckend, welche Persönlichkeiten Queen Elizabeth in ihren über 60 Thronjahren persönlich begegnet ist. Viele davon werden bei „Handbagged“ auf der Bühne zu sehen sein. Manche sind noch immer unterwegs, das Stück ist „witty“ und kann auf zwei Ebenen gelesen werden: Viel britischer Wortwitz und Comedy und darüber noch sehr viel politischer Kommentar zur Rolle von UK, Commonwealth und EU. Zum Abschluss der Saison wird es dann doch ein wenig „England im Nebel“ geben. Mit „The Hound of the Baskervilles“ kommen Freunde von Arthur Conan Doyle und Sherlock Holmes auf ihre Kosten. Aber „auch hier handelt es sich um eine witzige Neubearbeitung mit wenigen Darstellern, rasanten Kostüm- und Rollenwechseln auf der Bühne und einem unerwarteten Ende.“
Brexit at the ETF, no way! Wir halten es mit unseren britischen Nachbarn ,We allways look on the bright side of life…´ und freuen uns auf Ihren Besuch im English Theatre Frankfurt.
Info-Box
The Picture of Dorian Gray Musical Monthy Pytho´s Spamalot Handbagged |
The English Theatre | Gallusanlage 7 | Frankfurt | Routenplaner | www.english-theatre.de