
Die Maskenpflicht wird uns vermutlich noch eine Weile begleiten. Deshalb gebe ich Euch hier meinen Nähtipp für eine schicke Mund-Nasen-Maske. Vielleicht näht Ihr passend zum Outfit Passende Masken?
Viel Spaß, Eure Barbara Steuernagel
Hier gibt es das Schnittmuster für Männer.
Hier gibt es das Schnittmuster für Frauen und Kinder.
Und so wird’s gemacht:
![]() |
Baumwollstoff möglichst dicht gewebt und kochfest, z.B. ausrangierte Bettwäsche oder alte Herrenhemden. (Tipp: Testet, ob ihr gut durch zwei Lagen atmen könnt!), Gummiband oder alternativ Jerseystreifen (Tipp: Streifen aus alten T-Shirts geschnitten funktionieren auch super.), alternativ Draht, Stoffschere/Rollschneider, Garn, Nähmaschine |
![]() |
Schneidet das Maskenteil vier mal zu, dabei müssen jeweils zwei Teile gegengleich sein. |
![]() |
![]() |
Legt jeweils zwei gegengleiche Teile aufeinander, die schönen Seiten nach innen. Steckt die Rundung in der Maskenmitte zusammen und näht sie zu. Verwendet dafür einen Geradstich mit einer Stichlänge von ca. 3,5. |
![]() |
Schneidet die Nahzugabe entlang der Rundung zurück z.B. mit einer Zackenschere. So legt sich die Rundung nach dem Wenden besser in Form. Achtung: Nicht die Naht verletzen! |
![]() |
![]() |
![]() |
Maskenteile auffalten und jeweils mit den schönen Seiten nach innen aufeinanderlegen. Steckt die obere und untere lange Kante zusammen und näht sie. Schneidet auch hier wieder die Nahtzugabe vorsichtig zurück. |
![]() |
Wendet die Maske jetzt durch eine der offenen Seiten und bügelt sie. |
Alternativer Schritt - Maske mit Draht für eine bessere Passform an der Nase nähen (Tipp: Das ist besonders für Brillenträger empfohlen, so dass die Brille nicht beschlägt.) |
![]() |
Näht entlang der oberen Kante bis jeweils ca. 5 cm von der Mitte entfernt einen Tunnel. |
![]() |
Schiebt den Draht vorsichtig in den Tunnel. Achtet dabei darauf, die Drahtenden vorab einmal umzuknicken. |
![]() |
Verriegelt die Tunnelenden, so dass der Draht nicht herausrutschen kann. |
![]() |
Hier geht es für die Maske ohne Draht weiter: Klappt jetzt die Nahtzugaben an den offenen Seiten nach innen und bügelt einmal drüber. Schneide dir Bänder oder Gummis zu. Hier gibt es verschiedene Varianten: Gummi zum hinter den Ohren zusammenknoten - vier Stück jeweils ca. 18 cm, Gummi als Schlaufe für hinter die Ohren - zwei Stück jeweils ca. 16 cm oder Band zum Binden - vier Stück jeweils ca. 35 cm. (Tipp: Passt die Längen jeweils der Kopfform an!) Schiebt die Gummi- oder Jerseybandenden jeweils 1 cm tief in eine Ecke. |
![]() |
Näht jetzt einmal knappkantig entlang den Kanten um die gesamte Maske herum. Näht dabei an den Bändern bzw. Gummis vor- und zurück, so dass diese nicht beim Tragen ausreißen. |
![]() |
Fertig! |
Und noch ein Hinweis: Diese Masken sind Behelfsmasken und kein Medizinprodukt und dienen nicht als Schutzausrüstung! Sie müssen möglichst täglich gewaschen werden.
Diese regionalen Stoffläden gibt es in Darmstadt und Umgebung:
HN Stoffe & Kurzwaren, Wilhelminenstraße 25, 64283 Darmstadt, Telefon: 06151 9512964
Stoffladen Sterntaler, Wittmannstrasse, Klappacher Str. 15, 64285 Darmstadt, Telefon: 06151 7898862
Dietrich Handarbeiten, Thüringerstraße 11A, 64297 Darmstadt, Telefon: 06151 6600030
GİGANT STOFFE & KURZWAREN, Eberstädter Str. 76, 64319 Pfungstadt, Telefon: 06157 9899938
Stoff&Stil, Am Dornbusch 3, 64331 Weiterstadt
Das Stofflager, Boschstraße 3, 64347 Griesheim, Telefon: 06155 8289510