Inspiration

HIGH FIVE: Wolfgang Seeliger

Foto: Helmut Schwarz
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Wir möchten gerne Ihre „High Five“ in Darmstadt kennenlernen.
Mit „High Five“ meinen wir die fünf Dinge, die für Sie Darmstadt ausmachen. Das kann ein Ort oder Platz sein, ein Restaurant oder Verein, ein Mensch oder Ihr Zuhause, ein Gegenstand oder eine Einrichtung, ein Fest oder Ereignis oder eine Mischung aus alle dem. Gerne können Sie mit einem Satz Ihr jeweiliges „High“ erklären. Wir brauchen Ihren Namen, Ihr Alter und Ihren Beruf und ein Foto von Ihnen.
Wir freuen uns auf Ihre Darmstädter „High Five“.
Schicken Sie uns Ihre „High Five“ an info@vorhang-auf.com mit dem Stichwort „High Five“.
IhreVORHANG AUF – Redaktion

Wolfgang Seeliger ist 73 Jahre alt, Gründer und Leiter des Konzertchors Darmstadt, Intendant der Darmstädter Residenzfestspiele. 2006 wurde er für sein Lebenswerk und als „Kulturbotschafter für Darmstadt in aller Welt, für Hessen und für Deutschland“ mit der Goethe-Plakette als der höchsten Auszeichnung des Landes Hessen geehrt.

1. Achteckhaus – In diesem wunderschönen historischen Gebäude mit seinem kleinen Park außen herum ist das
Büro für den Konzertchor Darmstadt und für die Darmstädter Residenzfestspiele zu finden. Da ich sehr viel und lange arbeite, genieße ich das Ambiente dieses Gebäudes und meines Büros ganz besonders.

2. Mathildenhöhe – Im nächsten Jahr feiern die Darmstädter Residenzfestspiele ihren 20. Geburtstag und bespielen wieder spannende historische Orte und Plätze in Darmstadt. Seit Anbeginn sind die Konzerte auf der Open Air-Bühne auf der Mathildenhöhe ein besonderer Höhepunkt. Die Festspiele sind immer wieder eine Herausforderung für mich, es freut mich deshalb sehr, dass wir in diesem Jahr 6000 Besucher bei den neun Konzerten begrüßen durften. Jetzt planen wir das Programm für unser Geburtstagsjahr.

3. Jagdschloss Kranichstein – Da wir seit über 20 Jahren das Ambiente des Jagdschlosses Kranichstein für Konzerte nutzen, habe ich die Atmosphäre und Ruhe des Schlosses und der Anlage ins Herz geschlossen. Barockmusik und Alte Musik finden im Marstall eine wunderbare Spielstätte und die Künstler sowie die Konzertbesucher genießen diesen Ort. Wenn man überlegt, dass in diesem Jagdschloss große Hofkapellmeister, wie Christoph Graupner, gewirkt haben, ist das ein besonderer künstlerischer Ort.

4. darmstadtium – Die Akustik und das Ambiente des Konzertsaals im Darmstadtium, den leider noch nicht alle Darmstädter von innen kennen, regt den Konzertchor Darmstadt und alle Mitwirkenden bei unseren groß besetzten Konzerten immer wieder zu Höchstleistungen an. Auch wenn man das Haus von außen auf den ersten Blick nicht als „Konzerthaus“ wahrnimmt, freuen wir uns immer wieder auf die Konzerte dort.

5. Johannesviertel – Das im 19. Jahrhundert entstandene Darmstädter Stadtviertel, dessen Fassaden von der Architektur der Gründerzeit, klassizistischen Elementen und vom Jugendstil geprägt sind, hat sich zu einem Magneten für junge Familien entwickelt. Viele kleine Kneipen und Geschäfte beleben das Bild dieses Viertels, das von den Bombenangriffen auf Darmstadt weitgehend verschont wurde. Hier lebe ich in der Nähe der Johanneskirche und brauche keine Uhr, da die Glocken der Kirche die Zeit vorgeben.