Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement

Wir machen Hessen Mobil…

Wir, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Hessen Mobil, sind für Ihre Mobilität im Einsatz — als zuverlässige und kompetente Partnerinnen und Partner für Planung, Bau, Betrieb und Erhaltung von Straßen und das Verkehrsmanagement sowie für den Ausbau von Radwegen in Hessen. Als obere Landesbehörde gestalten und betreuen wir das übergeordnete Straßennetz in Hessen: Bundes- und Landesstraßen in einer Gesamtlänge von mehr als 10.000 Kilometern. Zudem betreuen wir Kreisstraßen im Auftrag der Landkreise.

Wir sind rund 2.800 Beschäftigte – in der Zentrale in Wiesbaden sowie an elf regionalen Standorten und in 46 Straßenmeistereien in ganz Hessen. Gemeinsam schaffen wir die Grundvoraussetzungen für die Mobilität von Menschen und Gütern in Hessen.

„Hessen Mobil goes Uni …“

Landesbehörde und Hochschule Darmstadt unterschreiben Kooperationsvereinbarung

Hessen Mobil und die Hochschule Darmstadt sind ab sofort Kooperationspartner beim Dualen Studium in den Fachbereichen Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen und Informatik. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten Hessen Mobil-Präsident Heiko Durth und Professor Thomas Schröder, Vorsitzender der Gesellschaft zur Förderung des technischen Nachwuchses an der Hochschule Darmstadt. Danach können Studierende an der Hochschule Darmstadt sowie an einem der zwölf Hessen Mobil-Standorte bis zum Master-Abschluss studieren und arbeiten.

„Wir wollen den Studierenden ein vollumfängliches und praxisbezogenes Studium bieten. Mithilfe von abgestimmten Lehrinhalten, praktischen Aufgabenstellungen sowie einer individuellen Betreuung und Förderung kann wichtiges Fachwissen erworben und direkt bei uns in die Praxis umsetzt werden“, erläutert Hessen Mobil-Präsident Heiko Durth. „Wir möchten jungen Menschen attraktive Ausbildungsangebote bieten. Dazu gehört auch die Möglichkeit eines Dualen Studiums. Deshalb freuen wir uns sehr über die Kooperation mit der Hochschule Darmstadt.“

Im Anschluss an das Studium wird den Absolventinnen und Absolventen der drei Studiengänge dauerhaft eine zukunftssichere und abwechslungsreiche Perspektive beim Land Hessen angeboten. Alle Infos dazu gibt es unter: www.mobil.hessen.de/karriere/ausbildung-und-studium/duales-studium

3 Fragen an …

Heiko Durth, Präsident von Hessen Mobil

Heiko Durth, Präsident von Hessen Mobil
  1. Wo sehen Sie die größten Herausforderungen für Hessen Mobil?
    Die ganz großen Herausforderungen sind das Thema Personalgewinnung, Mobilitätswende und Digitalisierung. Und dabei sind unsere Grundlast und die Kernaufgaben noch nicht genannt. Das ist natürlich weiterhin Betrieb und Unterhaltung von Straßen, Umsetzung der Planungs- und Bauprogramme, die Unterhaltung des Netzes sowie die Verteilung der Fördergelder im Rahmen der Verkehrsinfrastrukturförderung.
    Neben den klassischen Feldern Planung und Bau sowie Betrieb und Verkehr sollen nun auch Themen zur direkten Umsetzung der Verkehrswende forciert werden. Unsere neue Abteilung Mobilität und Radverkehr kümmert sich um die Ausweitung des Radverkehrs ebenso, wie um die stärkere Vernetzung der verschiedenen Verkehrsträger.
    Leitmotiv für uns bleibt es, die hessische Verkehrswende weiterhin erfolgreich voranzutreiben. Die klimafreundliche Mobilität der Zukunft basiert auf der intelligenten Vernetzung der einzelnen Verkehrsträger. Wir können und wollen dazu einen wesentlichen Beitrag leisten.
  2. Welche Wege gehen Sie in punkto Personalgewinnung bzw. wie können Sie sich heute den Nachwuchs von morgen sichern?
    Es ist wichtig, uns auf dem umkämpften Markt der jungen Kräfte attraktiv zu positionieren. Wir haben alle gemeinsam die Verantwortung für neue Leute, die bei uns anfangen: Wir möchten ein Klima schaffen, in dem sich neue Kolleginnen und Kollegen wohlfühlen und ihre Zukunft bei Hessen Mobil sehen.
    Deswegen sind Themen wie Onboarding, Wissensvermittlung für jeden und jede von uns ganz wichtig, egal in welcher Tätigkeit er oder sie bei uns aktiv ist. Das ist eine Anforderung, die ich von jedem von uns erwarte, sich gegenüber neuen Leuten, die zu uns kommen, aufgeschlossen und interessiert zu zeigen. Jeder hat da seinen Beitrag zu leisten, neue Leute auch an uns zu binden.
    Selbstverständlich bildet Hessen Mobil auch aus, so z. B. den abwechslungsreichen Beruf der Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik. Für alle Arbeitgeber gilt: Wer sich langfristige Expertise sichern will, muss bereits heute die Bedürfnisse der Fachkräfte von morgen erkennen, sonst verliert man auf dem hochdynamischen Arbeitsmarkt schnell den Anschluss.
  3. Wie lange sind Sie schon in der Branche tätig und warum?
    Mein Bauingenieurstudium habe ich 1993 beendet und seitdem beschäftigte ich mich damit, Verkehrswege zu planen und zu bauen. Es gibt hierbei gerade bei Hessen Mobil vielseitige fachliche Anforderungen, die den Reiz dieser Branche ausmachen: Das Planen und die Baurechtschaffung von Infrastrukturprojekten, das Bauen von Straßen und Talbrücken, der Betrieb der Straßeninfrastruktur vom Winterdienst bis zur Anlagenbetreuung oder auch das Verkehrsmanagement, um das Bestmögliche aus unserer Verkehrsinfrastruktur unseren Bürgerinnen und Bürgern anbieten zu können.
    Eine so breite Palette von Arbeitsfeldern im Verkehrsbereich ist wirklich sehr außergewöhnlich – gerade diese Vielfältigkeit hat mich motiviert, in der hessischen Straßen- und Verkehrsverwaltung zu arbeiten.

Hessen Mobil als Arbeitgeber

Attraktive Arbeitsbedingungen, hervorragende Karrierechancen und ein starkes Ausbildungssystem – so ist Hessen Mobil als Arbeitgeber.

Bei Hessen Mobil vereinen sich die unterschiedlichsten Berufsgruppen, denn egal ob Ingenieurwesen, Straßenunterhaltungsdienst oder Verwaltung – nur gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unser Bundesland auch in Zukunft lebenswert, nachhaltig und stark bleibt.

Wir schätzen den unverzichtbaren Beitrag, den unsere Mitarbeitenden leisten und möchten dafür etwas zurückgeben. Daher bieten wir nicht nur eine attraktive tarifliche Vergütung und ein kostenfreies Landesticket zur ganzjährigen landesweiten Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs. Darüber hinaus legen wir als familienfreundlicher, moderner Arbeitgeber großen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

Wir setzen aber auch auf ein starkes Ausbildungssystem mit hervorragenden Karrierechancen, um Nachwuchsfachkräfte von Morgen zu fördern und zu unterstützen. Für jede Karrierestufe stehen zudem weiterführende Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen zur Verfügung.

Wir sind stolz darauf, Menschen aus verschiedenen Kulturen zu vereinen. Dank ihnen ist unsere Behörde bunt, vielfältig und familiär – eben wie das Land Hessen. Alles Infos und unsere aktuellen Stellenangebote gibt es auch unter www.mobil.hessen/karriere