Die Schüler der Madame Anne
REGIE: MARIE-CASTILLE MENTION-SCHAAR, Spielfilm · Frankreich 2014· 84 Min., Alteresempfehlung: ab 14 Jahren
mit: Ariane Ascaride, Ahmed Drame, Noemie Merlant, Geneviève Mnich, Stéphane Bak
Anne Gueguen ist Geschichtslehrerin an einem Gymnasium im Pariser Vorort Creteil, einem sozialen Brennpunkt. Ihre 10. Klasse besteht vorrangig aus demotivierten, sozial benachteiligten Jugendlichen. Statt Lernen bestimmen kulturelle Konflikte, Rassismus und Ausgrenzung den Schulalltag. Doch die engagierte Pädagogin meldet ihre Klasse für einen nationalen Wettbewerb zum Thema „Kinder und Jugendliche in Konzentrationslagern“ an und weckt in ihnen den Willen, gemeinsam etwas lernen zu wollen – über die Geschichte Frankreichs und über sich selbst. Dabei entdecken sie in den Erzählungen eines Shoah-Überlebenden über alltägliche Diskriminierung und Stigmatisierung Bezugspunkte zu ihrer eigenen Lebenssituation und erkennen die Notwendigkeit, sich gegen Unrecht politisch zu wehren.
Ein packender Film über ein gelungenes Integrationsprojekt, das auf einer wahren Geschichte beruht.
Homepage und Trailer: www.madameanne.de
Der Film wird im Rahmen des 13. Europäischen Filmfestivals der Generationen gezeigt.
Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein Publikumsgespräch mit Dr. Klaus Heuer (Dozent für Sozialwissenschaft) statt.
Der Einlass erfolgt ab 19 Uhr, Filmstart ist um 19:30 Uhr.
Der Eintritt ist kostenfrei, Spenden sind willkommen.
Aufgrund der begrenzten Plätze ist eine Anmeldung ( = Platzreservierung) per E-Mail nötig: schreib.ans@mgh-da.de