
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Club der Dichter: Alina Bronski, „Barbara stirbt nicht“
30.10.2022 11:00 - 13:00
Literatur zum Frühstück
In der Veranstaltungsreihe „Club der Dichter“ will die BüchnerBühne einmal im Monat sonntags mit Literatur den
Blick auf die Welt schärfen – Frühstück inklusive! Das Theatercafé öffnet um 10 Uhr. Buchvorstellung und Lesung
beginnen um 11 Uhr.
In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei der Stadt Riedstadt und der Buchhandlung FAKTOTUM stellen
Schauspieler des Ensembles interessante Bücher vor, die im Anschluss direkt im Theatercafé zu erwerben sind.
Diesmal steht der Roman „Barbara stirbt nicht“ von Alina Bronski auf dem Programm.
Zur Handlung:
Walter Schmidt ist ein Mann alter Schule: Er hat die Rente erreicht, ohne zu wissen, wie man sich eine Tütensuppe macht und
ohne jemals einen Staubsauger bedient zu haben. Schließlich war da immer seine Ehefrau Barbara. Doch die steht eines Morgens
nicht mehr auf. Und von da an wird alles anders.
Mit bitterbösem Witz und großer Warmherzigkeit zugleich erzählt Alina Bronsky, wie sich der unnahbare Walter Schmidt am Ende
seines Lebens plötzlich neu erfinden muss: als Pflegekraft, als Hausmann und fürsorglicher Partner, der er nie gewesen ist in all den
gemeinsamen Jahren mit Barbara. Und natürlich geht nicht nur in der Küche alles schief. Doch dann entdeckt Walter den Fernsehkoch
Medinski und dessen Facebook-Seite, auf der er schon bald nicht nur Schritt-für-Schritt-Anleitungen findet, sondern auch unverhofften
Beistand. Nach und nach beginnt Walters Fassade zu bröckeln – und mit ihr die alten Gewissheiten über sein Leben und seine Familie.
»Barbara stirbt nicht« ist das urkomische Porträt einer Ehe, deren jahrzehntelange Routinen mit einem Schlag außer Kraft gesetzt
werden, und ein berührender Roman über die Chancen eines unfreiwilligen Neuanfangs.
»Barbara war perfekt, dachte er überrascht. Natürlich gab es auf der Welt noch mehr alte Frauen, schon wegen der Statistik, aber Herr Schmidt hatte sie alle gesehen: kein Vergleich zu Barbara.«