Die Dotter-Konzerte 2024
Qualität, Vielfalt und der Wille zum Ungewöhnlichen
Seit 2017 veranstaltet die Eberstädter Hans Erich und Marie Elfriede Dotter-Stiftung in ihrem Heimatort Konzerte. Dem Stifterpaar war Musik sehr wichtig, zu jeder Firmenfeier und jedem Jubiläum wurden Musiker engagiert. Im Wohnzimmer des Unternehmerpaares steht noch heute spielbereit der Flügel von Marie Elfriede Dotter – was läge also näher, als dieses Instrument einmal in den Mittelpunkt der Reihe zu stellen und auch hier das Ungewöhnliche zu feiern?
Das Dotter-Klavier-Doppel (6. & 7.9.24) wartet mit Werken für zwei Flügel an zwei Abenden auf; rücken die beiden Instrumente ins Zentrum des Ernst-Ludwig-Saales und machen ihn zur Klavier-Arena für Magdalena Cerezo Falces und Eric Ledesma. Das geradezu galaktische „Concerto pathétique“ von Franz Liszt trifft hier auf das südländisch glühende „Capriccio espagnol“ von Nikolai Rimski-Korsakov sowie die heitere Meeresstudie „La Mer“ von Claude Debussy und die „Rhapsodie espagnole“ von Maurice Ravel. Am zweiten Tag des kleinen Klavierfestivals wird’s sinfonisch: Es erklingen Beethovens humorvolle 8. Sinfonie und die 2. Sinfonie von Robert Schumann.
Das 60. Dotter-Konzert (24.3.24) wartet mit dem 1. Teil des Zyklus „Iberia“ von Isaac Albéniz auf – im zweiten Teil darf dann das Publikum dem Pianisten Shinnosuke Inugai kurze Themen zum Improvisieren vorgeben – lassen Sie sich verblüffen!

Dotter-Konzert mit Holger Falk am 25.2.24
Wagner-Bariton Holger Falk (25.2.24) ist mit seinem Pianisten Alessandro Zuppardo, vielen noch bestens bekannt aus seiner Zeit als Chordirektor am Staatstheater Darmstadt, und dem „Hollywooder Liederbuch“ von Bert Brecht und Hanns Eisler zu Gast, Organist Detlef Steffenhagen spielt zum 97. Geburtstag von Marie Elfriede Dotter Filmmusik auf der „Dotter-Orgel“ in St. Josef und Bariton Nico Müller bekennt: „Music was my first love“ mit Hits aus Musical, Film und Schlager.
Das Publikum ist zum Jahresauftakt der Chor beim Sing along (21.1.24) der „Carmina Burana“ von Carl Orff und wird von Dirigent Wolfgang Seeliger zur Höchstform geführt. Freunde der Barockmusik dürfen sich auf das Ensemble „Le Pecore“ und sein „Lamento dolcissimo“ freuen.
Besonders spannend wird dann auch der Jahresausklang: Die Kammeroper Frankfurt zeigt das Musical „Heute Abend: Lola Blau“ (9.11.24) von Georg Kreisler, und Margit Schulte-Tigges und Ulli Pleßmann, am Klavier begleitet von Michael Erhard, bringen die bunte, feiernde Erich-Kästner-Revue nach Eberstadt.
Last, but not least: Am 1. Dezember 2024 feiert die Dotter-Stiftung ihr zehnjähriges Bestehen! Das Programm wird im Laufe des Jahres bekannt gegeben.
Weitere Informartionen unter www.dotter-stiftung.de