
13. Darmstädter Wochen des polnischen Films
Auch im Herbst 2018 gibt es wieder vier spannende Filme im Rahmen der jährlichen „polnischen Filmreihe“ des Deutschen Polen-Instituts und des programmkinos rex. Und wie immer reihen sich die Filme thematisch in das aktuelle „Jahrbuch Polen“ zum Thema „Mythen“ ein.
Ausgewählt wurden polnische Filmproduktionen der letzten Jahre, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der „polnischen Mythen“ beschäftigen. Um Politik und Gesellschaft geht es in der Tragikomödie „Bürger Jan Bartek“ von und mit Jerzy Stuhr. Über die Mythen der polnischen Gesellschaft von heute erzählt das Filmdebüt von Piotr Domalewski „Stille Nacht“. Auch deutsch-polnische Mythen dürfen nicht fehlen: Lars Jessens Komödie „Hochzeitspolka“ zeigt auf eine ernsthafte wie humorvolle Weise überraschende Wendungen deutsch-polnischer Klischees. Einführung: Dr. Andrzej Kaluza, Deutsches Polen-Institut
Weitere Informationen unter www.deutsches-polen-institut.de
Di. 20.11. | 20.15 Uhr
Bürger Jan Bartek
Obywatel, Polen 2014 | Regie: Jerzy Stuhr | 100 Min. | OmeU
Do. 22.11. | 20.15 Uhr
Hochzeitspolka
Deutschland 2010 | Regie: Lars Jessen | 94 Min. | OmU
Do. 29.11. | 20.15 Uhr
Eine Chronik von Liebesunfällen
Kronika wypadków miłosnych, Polen 1986 | Regie: Andrzej Wajda | 115 Min. | OmeU
Do. 6.12. | 20.15 Uhr
Stille Nacht
Cicha Noc, Polen 2017 | Regie: Piotr Domalewski
97 Min. | OmeU
programmkino rex | Wilhelminenstraße 9 | Darmstadt | Eintritt: 7 Euro | www.kinopolis.de
Wir verlosen unter allen Teilnehmern 2 x 2 Tickets zur Filmvorstellung “Hochzeitspolka” am Donnerstag, den 22. November. Einfach eine Mail an win@vorhang-auf.com mit den vollständigen Kontaktdaten und dem Stichwort „Polka“ bis zum 16.11. schreiben. Viel Glück!