
Beliebter Opernklassiker Carmen am Staatstheater Darmstadt
An der Oper am Staatstheater Darmstadt gefällt Sandra Leupolds Inszenierung von Georges Bizets „Carmen“ durch starke Interpretationen prominenter Stücke wie die „Torero-Arie“ („Auf in den Kampf“) oder Carmens „Habanera“, die selbst von jenen erkannt werden, die noch nie in einer Oper waren – und durch die Rückkehr der Sopranistin Susanne Serfling, die von 2005 an neun Jahre lang am Staatstheater Darmstadt Erfolge feierte.
Die dramatische Geschichte der temperamentvollen, freiheitsliebenden Carmen (Tamara Gura), dem Soldaten Don José (Mickael Spadaccini) und dem Torero Escamillo (Dmitry Lavrov) an deren Ende Don José die Schöne tötet, weil sie ihn verstößt, hat in der Inszenierung der Faust-Preisträgerin Leupold viele frische Momente. Auf der Bühne ist ständig Trubel, Arbeiterinnen, Soldaten, Fußvolk – jede Menge zu tun also für die Statisterie und besonders den Chor, den Extra- und den Kinderchor des Staatstheaters (Thomas Eitler-de Lint/Ines Kaun), musikalisch begleitet und angetrieben vom nimmermüden Generalmusikdirektor Will Humburg, der das Staatsorchester und das Ensemble gestenreich fordert.
Eine sehenswerte, unterhaltsame Inszenierung, die bei der Premiere vor allem die Rückkehr der wunderbaren Susanne Serfling (Micaela) auf die Darmstädter Opernbühne feierte – wenn auch nur als Gast. Leider.
Termine:
9., 15. Juni, 15. Juli, jeweils 19:30 Uhr, Großes Haus, Staatstheater Darmstadt
Die Premiere wurde von hr2 Kultur und dem Deutschlandradio aufgezeichnet. Sendetermine hr2: 11. Juni, 20.05 Uhr/Deutschlandradio: 2. Juli, 19.05 Uhr