29.7. bis 7.8.22 | Darmstädter Residenzfestspiele

Die diesjährigen 22. Darmstädter Residenzfestspiele finden unter dem Motto „Hoffnung und Aufbruch – Frieden in Europa“ statt und geben damit Raum für die aktuellen Themen, die uns alle bewegen. In diesem Jahr finden die Residenzfestspiele zwischen Fr., 29. Juli und So., 7. August 2022 statt. In diesen Tagen können wieder hervorragende Künstlerinnen und Künstler sowie Programme verschiedener Genres an historischen Orten in Darmstadt erlebt werden. Hier einige Highlights:
Während des Festivals können wieder hervorragende Künstlerinnen und Künstler sowie Programme verschiedener Genres an historischen Orten in Darmstadt erlebt werden. Nach dreijähriger Umbaupause freut sich Intendant Wolfgang Seeliger ganz besonders, wieder den Innenhof des Regierungspräsidiums nutzen zu können. Dort findet das Eröffnungswochenende der Residenzfestspiele statt.
Am So., 7. August 2022, 20.30 Uhr wirkt der Konzertchor traditionell bei der „Italienischen Opernnacht“ auf der Open Air Bühne auf der Mathildenhöhe mit – ein schöner Sommerabend mit Solisten, Chor und Orchester und mit einem Glas Wein.
Hoffnung und Aufbruch – Frieden in Europa
Eröffnungskonzert mit irischer Musik der Gruppe „Larún“

Nach dreijähriger Umbaupause findet das Eröffnungswochenende wieder im mediterranen Ambiente des Innenhofs des Regierungspräsidiums am Luisenplatz statt. Das diesjährige Eröffnungskonzert, am Fr., 29. August 2022, um 20.30 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr) wird von der Gruppe „Larún“ gestaltet. Von der Fachpresse wird Larún als aufregendste Newcomer Band bezeichnet, das aktuelle Album wurde für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert. Larún spielt nicht nur irische Musik, Larún lebt irische Musik! Die sechs Bandmitglieder haben sich vollkommen dieser Musik verschrieben. Sie sind gefragte Dozenten sowie Bühnen- und Studiomusiker im In- und Ausland. Selten treffen technische Perfektion in dieser Form auf packende Rhythmen. Der Sound des Sextetts wird von Fiddle, Flute, Uilleann Pipes, Bodhrán, Piano und Gitarre bestimmt. Die Band strahlt eine große Freude, Hingabe und Leidenschaft aus, die das Publikum von der ersten Note an abholt. Diese Musik ist tanzbar, ohne dabei jemals gehetzt zu wirken. Komplettiert wird das Sextett durch einen facettenreichen Gesang, der die Zuhörer in seinen Bann zieht. Das Repertoire ist eine gute Mischung aus Traditionals und neuen Kompositionen der großen keltischen Komponisten der Gegenwart. Im Laufe des Abends erklingen auch immer wieder Werke, die von Musiker:innen der Gruppe komponiert wurden. Welch eine Freude, dieser Band zuzuhören!
Kabarett mit Konrad Beikircher „Kirchen, Pest und neue Seuchen“ in der Orangerie

Ein Wiedersehen gibt es am Do., 4. August 2022, 20.30 Uhr mit dem Kabarettisten Konrad Beikircher. Nach seinem großen Erfolg im vergangenen Jahr bringt er sein neues Programm „Kirche, Pest und neue Seuchen“ nach Darmstadt mit.
Was haben uns die Virologen, Epidemiologen, Politiker, Gesundheitsämter, Schulbehörden usw. usw. alles erzählt im Corona Jahr 1! Als ob das die erste Seuche seit Bestehen der Menschheit wäre! Höchste Zeit sich mal in der Geschichte der Seuchen etwas umzuschauen und sich zu überlegen, wer davon profitiert hat! Z.B. kamen Pest und Schnupfen (in Südamerika) der Kirche sowas von gelegen, dass es einen graust.
Und dass wir 2020 im Grunde keine anderen Bekämpfungsmethoden parat hatten als die „Ärzte“ im Mittelalter ist nicht nur makaber, es ist auch komisch. Wat jitt et denn überhaupt alles für Seuchen und ist es wahr, dass – wie Kardinal Wölki uns vorgaukelt – der Protestant der größte Seuchenträger der Menschheit ist?
Ein Universum von Fragen, in dem uns der Beikircher an die Hand nimmt und lachend zur Antwort führt: dass der Mensch selbst die größte Seuche ist. Also: Schnüss-Tütt anjeschnallt, Fläsch Desinfektionsmittel für der Hals anjesetzt und JÖ! zum Ritt über den Seuchen-Bodensee!
Patricia Kelly & Band auf der Open Air Bühne auf der Mathildenhöhe

Als eines der bekanntesten Mitglieder der Kelly-Family hat sich Patricia Kelly mit einer sehr erfolgreichen Solo-Karriere ihren Platz in der Musikwelt erobert. Am Sa., 6. August 2022, 20.30 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) kommt sie mit ihrer Band auf die große Bühne auf der Mathildenhöhe.
Patricia Kelly ist eine vielseitige und vielbeschäftigte Frau. Neben ihren Engagements als Teil einer weltberühmten Großfamilie, ist sie stolze Mutter zweier Söhne, seit mehr als zwanzig Jahren glücklich verheiratet und erfolgreiche Solokünstlerin. Nach dem sensationellen #3-Entry ihres 2020er Albums „One More Year“ brach sie mit dem aktuellen Album ihren eigenen Rekord: Anfang 2022 schoss UNBREAKABLE von null auf #2 in die deutschen Charts. Der furchtlose, internationale Pop-Longplayer, auf dem sie zeitgleich als Sängerin, Songwriterin und Hauptproduzentin fungiert, präsentiert eine gereifte Künstlerin, die traditionelle Ansprüche mit modernstem Sound kombiniert und Kritiker wie Fans zu wahren Begeisterungsstürmen bewegt. Es ist sicher auch die Fusion vermeintlicher Gegensätze, die sie nicht nur in den Hitlisten so begehrt macht, sondern auch in den Medien: Flankiert vom gewaltigen Presse-Echo war Patricia Kelly zuletzt in allen wichtigen TV-Redaktionen zu Gast.

Bei aller medialen Aufmerksamkeit verliert Patricia allerdings nie den eigentlichen Motor ihrer Kreativität aus den Augen: „Meine Quelle ist die Liebe. Auch in schwierigen Zeiten nährt sich meine Antwort auf die großen Fragen aus purer Dankbarkeit. Ich darf einen wunderbaren Beruf ausüben, der mir die Chance gibt, weltweit Menschen zu berühren und bin überglücklich einen liebevollen und unerschütterlichen Partner fürs Leben gefunden zu haben. Denis und ich sind seit 23 Jahren ein Paar und seit mehr als 20 Jahren verheiratet. Ohne seine starken Wurzeln hätte ich manche schweren Zeiten vielleicht nicht verkraftet.“ – Und es ist diese außergewöhnliche Liebe, der sie mit ihrer brandneuen Single BÉSAME („Küss mich“) ein leidenschaftliches und berührendes musikalisches Denkmal errichtet.
„Italienische Opernnacht“ zum Abschluss der Residenzfestspiele mit Solisten, Konzertchor Darmstadt und Orchester unter Leitung von Wolfgang Seeliger

Am So., 7. August 2022, 20.30 Uhr wirkt der Konzertchor dann traditionell bei der „Italienischen Opernnacht“ auf der Open Air Bühne auf der Mathildenhöhe mit – ein schöner Sommerabend mit Solisten, Chor und Orchester und vielleicht mit einem Glas Wein. Ein Erlebnis zum Abschluss der Darmstädter Residenzfestspiele, das sich niemand entgehen lassen sollte.
Weitere Informationen zu den Darmstädter Residenzfestspielen 2022 erhalten Sie unter www.residenzfestspiele.de. Tickets erhalten Sie über diese Website sowie über www.ADTicket.de, an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Ticketshop am Luisencenter unter 0 61 51–134513, unter Tel.: 06151-20400, im Konzertbüro, Mauerstr. 17, 64289 Darmstadt.
Das komplette Programm finden Sie unter https://residenzfestspiele.de