Semesterabschlusskonzerte

Chor und Orchester der TU Darmstadt am 16. und 17. Februar 2024

Am Freitag, dem 16. Februar 2024 um 20 Uhr in der Stadthalle Groß-Umstadt, sowie am Samstag, dem 17. Februar 2024 um 18 Uhr im darmstadtium, geben Chor und Orchester der TU ihr Abschlusskonzert des Wintersemesters 23/24. Auf dem Programm stehen neben der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven auch die „Rhapsody in Blue“ und die Ouvertüre zu „Girl Crazy“ von George Gershwin.

Das Stück „Rhapsody in Blue“ des amerikanischen Komponisten George Gershwin verbindet meisterhaft Elemente des Jazz und des Blues mit der konzertanten Sinfonik. Sehr frei in seiner Form und Struktur, finden sich doch sehr viele bekannte Themen in der Komposition wieder, die einen Rahmen für die zahlreichen Jazzelemente wie Blue Notes, Synkopen und Rhythmenwechsel bilden. Bei der Uraufführung 1924 in New York jubelte das Publikum. Gershwin hatte dem Leben im Schmelztiegel Amerika einen authentischen Klang verliehen. Das anspruchsvolle Stück versprüht Optimismus und Lebensfreude, und eben auch eine gute Portion „American Cool“. Den Klavierpart in der Rhapsody übernimmt Prof. Sae-Nal Kim.

Ein ähnliches Lebensgefühl vermittelt die Ouvertüre zum Musical „Girl Crazy“, das 1930 in New York in Starbesetzung uraufgeführt wurde. Es erzählt von einem New Yorker Entertainer namens Danny Churchill, der zur Besserung von seinem Vater in die Provinz nach Arizona verbannt wird und dort der Frau seiner Träume, der selbstbewussten Postbotin Molly Gray, begegnet. Da Danny sein altes New Yorker Nachtleben zu sehr vermisst, verwandelt er die Familienranch in einen Entertainmentpalast, was für einige Turbulenzen und Kopfschütteln (inklusive Intrigen, Raubüberfälle und Verfolgungsjagden) im sonst so dörflichen Leben sorgt. Auch die Liebe zwischen Molly und Danny muss einige Höhen und Tiefen durchstehen, bis sie sich am Ende dazu entschließen, zu heiraten. Die Ouvertüre nimmt die Hörer auf diese Achterbahn der Gefühle mit und lässt die fulminante Handlung des Musicals einmal im Schnelldurchlauf erklingen.

Die 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven bildet den Abschluss des außergewöhnlichen Konzertprogrammes. Zwar ist der letzte Satz, in dem Beethoven ein Gesangsquartett und großen vierstimmigen Chor Friedrich Schillers Gedicht „An die Freude“ vortragen lässt, der mit großem Abstand bekannteste, doch auch die anderen Sätze der Sinfonie sind voll von eingängigen und mitreißenden Melodien. Der Chor der TU Darmstadt und die Solisten Hanna Kim-Ko (Sopran), Ellenmarie Rasmussen (Alt), David Jakob Schläger (Tenor) und Yiwei Mao (Bass) übernehmen die anspruchsvollen Gesangspartien.

Chor und Orchester der TU werden von Dirigent Christian Weidt geleitet. Salome Niedecken hat den Chor einstudiert. Eintrittskarten sind an der Abendkasse und im Vorverkauf für 15 Euro über die Ensemblemitglieder erhältlich (Schüler und Studierende kostenfrei). Außerdem können Karten per Mail an orchester@tu-darmstadt.de reserviert werden.

16.2.24 | 20 Uhr | Stadthalle | Groß-Umstadt
17.2.24 | 18 Uhr | darmstadtium | Darmstadt