15. bis 20.9.22 | Lappingskerb in Bessungen
Matthias Naas ist der neue Kerbevadder
Matthias Naas, Papa, Heiner, Schriftsteller, Kneipier & Handballer i.R., geboren 1969 in Darmstadt, und dort lebt er auch heute noch mit seiner Familie.

Durch die Lehre zum Schriftsetzer und den damit verbundenen Berührungen mit Buchstaben aus Blei wuchs der Drang, eigene Sätze zu formen und zu Papier zu bringen. Der Zahn der Zeit nagte jedoch an dieser Berufssparte. Seit der Jahrhundertwende ist er selbstständig in diversen Sparten, und derzeit leidenschaftlicher Kneipier und Restaurantbetreiber, der Setzkasten hat ausgedient.
Er reist viel durch die Welt, legt Wert auf Familie und Freunde, die er gerne im Fußballstadion bei den Lilien oder am Tresen trifft. Am liebsten u.a. beim Grohe zum „Schlääschtschwätze“!
Wenn es die Zeit hergibt, nimmt er seine Kamera in die Hand, um Momente der Welt in Schwarz-Weiß-Fotografien festzuhalten.
Vom Bleisatz ist nur der Bleistift geblieben, der unermüdlich im Hinterhof seiner Gedanken weitertobt. Mit den daraus entstehenden Impressionen formt der Bleistift von damals noch immer Buchstaben zu Sätzen, die er in seinen bisher geschriebenen Büchern veröffentlicht hat.
Aufgewachsen und familiär verwurzelt ist der neue Kerbevadder in der Heimstätten-Siedlung. Es zog ihn aber schon früh nach Bessungen, wo er viele Jahre in der Bessunger- und Prälat-Diehl-Straße am Orangeriegarten gelebt hat. Grund dafür ist sicherlich auch seine sportliche Laufbahn, da er als Eigengewächs der TGB-Handballer von der D-Jugend an bis zur 1. Mannschaft viele Jahre aktiv gespielt hat. Nach einem Wechsel nach Griesheim zum dortigen TUS ging es einige Jahre später wieder zurück zur TGB, bei der er seine erfolgreiche Laufbahn mit den in Handballerkreisen berüchtigten „Warriors“ noch etwas verlängerte, bis er im Alter von 45 Jahren seinen sportlichen Ruhestand einläutete.

Es zog ihn dann aber wieder zurück in die Siedlung, was seiner Liebe zum schönen Bessungen aber keinen Abbruch tat. Im Gegenteil! In der Siedlung wohnt er nun, in Bessungen ist er zu Hause.
Jetzt ist er glücklich und stolz, dass ihm die Ehre zuteil wurde, für die Bessunger als neuer Kerbevadder der Bürgeraktion Bessungen-Ludwigshöhe in Aktion treten zu dürfen.
Die „Kerberedd“ zu schreiben, ist eine neue Herausforderung, der sich Matthias Naas nun mit Euphorie stellen muss, denn er weiß – aus seinen „diversen“ intensiven Besuchen der Bessunger Kerb –, dass in Lappingshausen die Rede des Kerbevadders ein großer Bestandteil der Kerb ist und die Aufmerksamkeit viele Zuhörer findet.
Eurer Charly
Kerb-Programm 2022
Donnerstag, 15. September
19 Uhr, Einlass: 18 Uhr
„Kerb vum Feinste!“ Eröffnung der Kerb 2022 im Gemeindesaal der Petrusgemeinde, Eichwiesenstraße. Ein bunter Abend mit Musik von Peter Fischer und Partner, „Bees denääwe!“, Ralf Hellriegel, Pitt Dotterweich, Luis Heist, Charly Landzettel und anderen Kerbe-Button-Inhaber haben freien Eintritt – ansonsten 2 Euro Spende.

Freitag, 16. September
12 Uhr: Mit „Emma“ (Wolfgang Emmerich) in die Historie Bessungens
Treffpunkt an der Endstation der Linie 3, Musikhochschule. Unterhaltsame Führung durch Bessungen, Endpunkt Orangerie (Dauer etwa 2 Stunden).
17.45 Uhr: Übergabe des Kerbekranzes, Treffpunkt Forstmeisterplatz. Unsere Freunde aus dem Martinsviertel bringen den Kerbekranz zum Forstmeisterplatz. Dann geht’s mit Musik zum Orangeriegarten.
18.30 Uhr: Hissen des Kerbekranzes. Kerbevadder Matthias Naas stellt sich und seine Adjutanz vor. Das erste Fass Bier wird angezapft.
Samstag, 17. September

Achtung: Änderung
10 bis 14 Uhr: Frühschoppen bei’s Hotze in der Comedy Hall
13 Uhr: 33. Bessunger Merck-Lauf, Start und Ziel in der Orangerie, Kaffee und Kuchen bei den Handballern
14 Uhr: Wanderung mit unserm Schorsch, Treffpunkt im Lesegarten der Orangerie im östlichen Teil des Gartens (hinter Start/Ziel Stadtteillauf).
14.30 Uhr: Kinderfest im Orangeriegarten Kinderspielplatz
19 Uhr: TGB Kult-Kerbe-Party, Orangeriegarten und „High live“ im Festzelt Salm
20 Uhr: Show und Kerberede im Saal der Comedy Hall, mit Kerbevadder Matthias mit seiner Jungfernrede und Adjutanz Dennis, Nico und Justin, Charly Landzettel, Roland Hotz und dem Team des Theaters.
Sonntag, 18. September

9 Uhr: Weckruf durch Alt-Bessungen, der Vorstand der BBL streift mit Markus und Justin musikalisch durch die Gassen
10 Uhr: Ökumenischer Festgottesdienst in der Orangerie (Festzelt Salm)
13.45 Uhr: Großer Festzug durch die Straßen und Gassen Bessungens
15.30 Uhr: Konzertkaffee im mittleren Teil des Orangeriegartens
19 Uhr: TGB Kult-Kerbe-Party im Orangeriegarten
Montag, 19. September
10 Uhr: Kerbe-Frühschoppen im Saal der Orangerie mit Kerberede von Kerbvadder Matthias Naas und seinen Adjutanten
19 Uhr: TGB Kult-Kerbe-Party, Orangeriegarten und Stimmung im Festzelt Salm
ca. 21.30 Uhr: Großes Feuerwerk im Orangeriegarten

Dienstag, 20. September
19.30 Uhr: Die Kerb 2022 wird beerdigt, Treffpunkt an der Brunnebitt, anschließend Heringsessen (alternativ Fkeischkäs‘) im Gemeindesaal der Petrusgemeinde